Hospizgruppe Ingelheim e.V.
Herzlich Willkommen auf der Webseite der Hospizgruppe Ingelheim e.V.
Am Ende des Lebens (leichte Sprache)
Die Hospizgruppe Ingelheim e.V. hilft seit 25 Jahren Menschen in Ingelheim und Umgebung.
Sie kümmern sich um Menschen, die bald sterben werden.
Sie helfen auch Menschen, die sehr traurig sind, weil jemand gestorben ist.
Die Hospizgruppe bietet besondere Treffen für traurige Menschen an.
Das nennt man Trauercafé.
Hier können Menschen zusammen kommen und über ihre Traurigkeit sprechen.
Sie beraten auch Menschen, die ihre Wünsche für die letzte Lebenszeit aufschreiben wollen.
Das nennt man Patientenverfügung.
Die Hospizgruppe macht auch besondere Kurse.
Sie nennen sie "Letzte-Hilfe-Kurse".
Hier lernen Menschen, wie sie anderen am Ende ihres Lebens helfen können.
Sie machen auch Projekte in Schulen.
So lernen schon Kinder, was es bedeutet, wenn jemand stirbt.
Alle Angebote der Hospizgruppe sind kostenlos.
Niemand muss Geld bezahlen dafür.
Man muss nicht Mitglied sein, um Hilfe zu bekommen.
Die Hospizgruppe hilft schwer kranken Menschen und deren Familien.
Über 100 Freiwillige helfen bei der Hospizgruppe.
Jedes Jahr gibt es neue Kurse, in denen man lernen kann, wie man hilft.
Jeder kann Hilfe bekommen.
Die Helfer der Hospizgruppe begleiten kranke Menschen.
Sie gehen zu den Menschen nach Hause, ins Altenheim, ins Krankenhaus oder sogar auf die Intensivstation.
Sie haben auch speziell ausgebildete Krankenschwestern.
Diese Krankenschwestern haben eine besondere Ausbildung.
Sie kümmern sich besonders um die medizinischen Bedürfnisse von sterbenden Menschen.
Die Hospizgruppe Ingelheim e. V. ist Mitglied im:
- Hospiz Palliativ Verband Rheinland-Pfalz e.V.
- Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe


Individuelle Sterbe- und Trauerbegleitung
Einsatz von erfahrenen Fachkräften für die Unterstützung sterbender und trauernder Angehöriger.

Letzte-Hilfe-Kurse
Vermittlung grundlegender Informationen zur Begleitung Sterbender.
Hospizgruppe Ingelheim e.V.
Wir begleiten beim Sterben, nicht zum Sterben. Dieser Dienst ist Lebenshilfe.
Aktive Sterbehilfe in jedweder Form lehnen wir ab.