Über den Kurs „Letzte Hilfe“

Ein wichtiger Kurs für ein sensibles Thema

Der Kurs „Letzte Hilfe“ bietet wertvolle Informationen und Fähigkeiten, um Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu unterstützen. In unserem Kurs erlernen die Teilnehmer, wie sie mit betroffenen Personen umgehen können und welche Hilfsangebote es gibt, um die letzten Tage und Wochen würdevoll zu gestalten.

Ein Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf der Schulung der Teilnehmenden, um präsenter und einfühlsamer zu agieren. Sie erfahren, wie sie Angehörigen oder Freunden in schweren Zeiten beistehen und bei wichtigen Entscheidungen unterstützen können. Das Ziel ist es, die Lebensqualität bis zum Ende zu verbessern und das schwierige Thema Tod von seiner menschlichen Seite her zu beleuchten.

Diese wertvollen Erkenntnisse tragen nicht nur zur persönlichen Entwicklung der Kursteilnehmer bei, sondern fördern auch eine offenere Gesellschaft, die sich aktiv mit den Themen Sterben und Tod auseinandersetzt. Machen Sie mit und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, um in einem der schwierigsten Lebensabschnitte für andere da zu sein.

Wirkung des Kurses

Ein bedeutender Einfluss auf die Teilnehmer

Dieser Kurs hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Teilnehmer, indem er ein Bewusstsein für die Bedürfnisse von Sterbenden schafft. Es werden emotional schwierige Themen angesprochen, um Ängste abzubauen und Mut zu machen, die letzten Lebensphasen aktiv zu gestalten. Der Austausch in der Gruppe fördert das Verständnis und die Empathie. Durch die intensiven Gespräche und den gegenseitigen Austausch entwickeln die Teilnehmer eine tiefere Einsicht in die Herausforderungen, denen sich Sterbende gegenübersehen, und lernen, wie sie diesen Menschen mit mehr Sensibilität und Mitgefühl begegnen können. Diese Erfahrungen sind nicht nur für die Teilnehmer persönlich bereichernd, sondern stärken auch die Gemeinschaft und die Unterstützung für diejenigen, die in der letzten Phase ihres Lebens Hilfe benötigen.

Wichtige Aspekte der Sterbebegleitung

Der Kurs „Letzte Hilfe“ bietet eine fundierte Einführung in die Sterbebegleitung. Teilnehmer erfahren, welche wesentlichen Aspekte bei der Unterstützung von Sterbenden zu beachten sind und wie sie empathisch im Umgang mit diesen Menschen agieren können.

Kommunikation mit Sterbenden

Trauerbewältigung nach dem Verlust

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Schulung der Kommunikation mit Sterbenden. Der Kurs vermittelt, wie respektvoller und einfühlsamer Austausch erfolgen kann, um die Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen bestmöglich zu berücksichtigen.

Ebenso wichtig ist das Thema Trauerbewältigung. Der Kurs behandelt verschiedene Strategien und Ansätze, um dem Trauerprozess des Verstorbenen und der Angehörigen Rechnung zu tragen und Unterstützung zu leisten.

Vorsorge verstehen und beachten

Ziel des Kurses: Sicherheit im Umgang gewinnen

Die Bedeutung von Vorsorge ist ein weiterer wichtiger Punkt, der im Kurs behandelt wird. Hierbei lernen die Teilnehmenden, welche rechtlichen und emotionalen Aspekte es zu berücksichtigen gilt, um die Wünsche der Betroffenen im Vorfeld zu eruieren.

Das übergreifende Ziel des Kurses besteht darin, den Teilnehmern Sicherheit im Umgang mit dem Thema Sterben zu geben. Durch praxisnahe Einheiten und Informatives lernen die Teilnehmenden, wie sie einfühlsam handeln und den Sterbeprozess respektvoll begleiten können.

Hospizgruppe Ingelheim e.V                    Spendenkonten:                                   
Talstraße 84
55218 Ingelheim                                         Sparkasse Rhein-Nahe
                                                                       DE85 5605 0180 0017 0544 87
Tel.: 06132 / 714981                                  MALADE51KRE
Fax: 06132 / 714982
E-Mail: info@hospiz-ingelheim.de            Mainzer Volksbank (MVB)
                                                                       DE28 5519 0000 0117 9740 14
                                                                       MVBMDE55

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.    Kontakt   Ihr Weg zu uns  DSGVO  Impressum

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.